Dialyse zuhause – innerhalb
des eigenen Körpers
Bei diesem Verfahren wird Ihr Blut durch einen natürlichen Filter – das Bauchfell (Peritoneum) - innerhalb des eigenen Körpers gereinigt. Über einen Bauchfelldialysekatheter, welcher Ihnen in einer kleinen Operation in die Bauchhöhle eingesetzt wird, werden durch Sie selbst bis zu viermal pro Tag jeweils 1,5 bis 2,5 Liter Spüllösung in die Bauchhöhle geleitet, ca. fünf Stunden belassen und dann wieder gewechselt. Das Verfahren kann auch automatisch durch ein Gerät (Cycler) zum Beispiel in der Nacht erfolgen.
Die Bauchfelldialyse ist ein Heimdialyseverfahren, bei dem Sie die Blutwäsche selbständig zu Hause durchführen können. So wird Ihnen mehr Freiheit und Eigenverantwortlichkeit ermöglicht, jedoch sind auch einige persönliche und räumliche Voraussetzungen nötig. Diese werden in der Vorbereitung von uns mit Ihnen eingehend erörtert.
Vor Einleitung der Therapie und in enger Absprache und Zusammenarbeit mit unseren speziell dafür geschulten Pflegekräften durchlaufen Sie zunächst eine Schulung, um Sie für die neue Aufgabe fit zu machen. Das Training findet in entspannter Atmosphäre in unserem Zentrum statt. Erst wenn alle Beteiligten, insbesondere Sie selbst, der Überzeugung sind, dass Sie dieses Verfahren „im Schlaf“ beherrschen, können Sie eigenverantwortlich die Dialyse in Ihrem Wohnumfeld vornehmen.
Neben der Organisation von Transporten und Materiallieferungen beantwortet Ihnen unser Bauchfelldialyse-Team während unserer Öffnungszeiten über eine spezielle Telefonnummer gern alle Fragen rund um die laufende Behandlung.
Um sich von Ihrem Wohlbefinden und dem optimalen Verlauf der Therapie zu überzeugen, treffen wir uns zweimal im Monat in unserem Zentrum zur Sprechstunde.
Eine Notfall-Telefonnummer, um bei akuten Ereignissen sofort Rücksprache mit dem Dialysezentrum nehmen zu können, wird Ihnen bei Beginn der Behandlung ausgehändigt und ist rund um die Uhr erreichbar.